Jemandem Brei um den Mund \(auch: ums Maul\) schmieren

Jemandem Brei um den Mund \(auch: ums Maul\) schmieren
Jemandem Brei um den Mund (auch: ums Maul) schmieren
 
Die saloppe Wendung bedeutete ursprünglich »jemanden sehr verwöhnen« und bezog sich darauf, dass man jemanden - insbesondere ein Kind - füttert und ihm mehr Brei in den Mund stopft, als hineingeht. Im heutigen Sprachgebrauch wird der Ausdruck abwertend für »jemandem schmeicheln« gebraucht: Du brauchst mir gar nicht dauernd Brei um den Mund zu schmieren, mein Auto verleihe ich doch nicht!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jemandem Honig ums Maul schmieren — Jemandem Honig (seltener auch: Brei) um den Bart (oder: um den Mund; derbsprachlich auch: ums Maul) schmieren   Die Redewendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »jemandem schmeicheln, um ihn günstig für sich zu stimmen«: Sie konnte …   Universal-Lexikon

  • Jemandem Honig um den Mund schmieren — Jemandem Honig (seltener auch: Brei) um den Bart (oder: um den Mund; derbsprachlich auch: ums Maul) schmieren   Die Redewendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »jemandem schmeicheln, um ihn günstig für sich zu stimmen«: Sie konnte …   Universal-Lexikon

  • Jemandem Honig \(seltener auch: Brei\) um den Bart schmieren — Jemandem Honig (seltener auch: Brei) um den Bart (oder: um den Mund; derbsprachlich auch: ums Maul) schmieren   Die Redewendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »jemandem schmeicheln, um ihn günstig für sich zu stimmen«: Sie konnte …   Universal-Lexikon

  • Brei — im Mund haben: undeutlich reden; schon bei Luther belegt: »sie mummeln, als hetten sie heiszen brei im maule«. Daher auch das noch heute gebräuchliche Schimpfwort ›Breimaul‹.{{ppd}}    Jemandem Brei ums Maul schmieren: ihn mit Versprechungen… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”